Generell wäre es wünschenswert, wenn in den Alters-
gruppen U12, U14, U16 männlich und U18 männlich
je ein Team für die Kreisliga gemeldet werden könnte.
Voraussetzung ist jedoch, dass es jeweils genügend
Spieler (♂ bzw. ♀) gibt, die i.a. regelmäßig am
Trainingsbetrieb teilnehmen und dann auch für die
Spiele in der Liga zur Verfügung stehen.
Es sollte also gewährleistet sein, dass bei jedem
Spiel i.a. wenigstens sieben Spieler mitspielen;
auch wenn ein Spiel mit fünf Spielern noch möglich
ist, sollte dies dringlichst vermieden werden.
Deshalb sollte bereits eine Woche vor einem Spiel-
termin geklärt werden, dass ausreichend viele
Spieler für das betreffende Spiel zugesagt haben.
Ansonsten besteht die Möglichkeit, bei der Spiel-
leitung bis 4 Tage vor dem eigentlichen Spieltermin
eine Spielverlegung zu beantragen und sich mit dem
Spielgegner auf einen Nachholtermin zu einigen, was
aber eine strikte Ausnahme sein sollte, auch weil
dies zusätzliche Kosten und für alle Beteiligten
einen erhöhten Organisationsaufwand verursachen
würde.
Auf keinen Fall sollte ein Team ein Spiel zu kurz-
fristig oder gar nicht abgesagt werden, wie es in
der letzten Saison seitens der SGL leider mehrfach
vorgekommen ist.
Zurecht verhängt die Spielleitung in einem solchen
Fall eine recht hohe Geldstrafe gegen den verant-
wortlichen Verein.
Bis zum 30.Juni 2019 können Teams zum Kreisspiel-
betrieb gemeldet werden. Bis dahin ist es noch Zeit,
stabile Teams zu bilden. Dabei ist es - wie bei der
U14 in der vergangenen Saison gehandhabt - aber
möglich, dass U12-er in einem U14-Team oder U14-er
in einem U16M-Team mitspielen.
Die Übungsleiter würden sich sehr freuen, wenn
Eltern dabei helfen, ihren Kindern den Stellen-
wert von Training und Spielteilnahme klar zu
machen, damit in jeder Altersgruppe möglichst
ein stabiles Team am Kreisspielbetrieb teilnehmen
kann.
|